Die Makro-Ökonomie versucht, das Zu-sammenspiel der Einzelfaktoren als ein Ganzes zu erklären. Sie bietet damit die theoretischen Grundlagen für eine ziel-gerichtete Einflussnahme der handelnden Kräfte und der Wirtschaftspolitik.
Themen der Makro-Ökonomie sind z.B.:
– Konjunktur-Politik
– Geld- und Stabilitätspolitik / Inflation
– Einkommens- u. Sozialpolitik
– Beschäftigungspolitik
– Finanzierung und Subventionen
– Wirtschaftskreislauf
– Außenwirtschaft / Globalisierung